Mehr Resilienz, mehr Markt – Neue Gase als Treiber für eine starke Wirtschaft
Wasserstoff, Biogas und H₂-Derivate sind Schlüssel für ein zukunftsfähiges, resilientes Energiesystem. Am 26. November 2025 laden BDEW, DVGW und DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT nach Berlin ein, um gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Industrie zu diskutieren, wie der Markthochlauf neuer Gase gelingt – und welche Rahmenbedingungen es braucht, um Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Gestalten Sie mit uns den nächsten Schritt auf dem Transformationspfad neue Gase.
Sprecherinnen und Sprecher

OGE

RWE Gas Storage West

EWI

BALANCE Erneuerbare Energien

EY

Copenhagen Infrastructure Partners

Thüga

DIE GAS- UND WASSERSTOFF-WIRTSCHAFT

DVGW

Port of Antwerp-Bruges

AquaVentus

ENGIE Deutschland

Uniper

TURN2X

BDEW

Moderatorin
Programm
| 14:00 – 14:30 | Einlass und Akkreditierung |
| 14:30 – 14:40 | Eröffnung und Begrüßung Dr. Kirsten Westphal, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Prof. Gerald Linke, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technisch-wissenschaftlicher Verein Dr. Timm Kehler, DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Inka Schneider, Moderation |
| 14:40 – 15:00 | Keynote Neue Gase. Neues Wachstum. Neue Stärke. Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie (angefragt) |
| 15:00 – 15:40 | Impulse und Diskussion Die Infrastruktur für neue Gase: Korridore, Kernnetz und darüber hinaus Dr. Klaus Altfeld, OGE Richard Schroeter, Port of Antwerp-Bruges Sabine Augustin, RWE Gas Storage West Weitere Sprecher:innen in Abstimmung |
| 15:40 – 16:15 | Impulse und Diskussion Cash is King: Wie rechnet sich ein H2-Projekt? Dr. Klaus Ulrich Hachmeier, Copenhagen Infrastructure Partners Kerstin Haase, EY Tax GmbH Steuerberatungsgesellschaft Alexander Voigt, Unternehmer/Turn2X |
| 16:15 – 16:30 | Deutschland, Wasserstoffland – Projekt-Insights „HyPortal“ – Match Making im Zuge des Wasserstoffhochlaufs, Philipp Kampmann, Thüga Ammoniak-Cracker, Susanne Thöle, Uniper |
| 16:30 – 17:00 | Kaffeepause und Networking |
| 17:00 – 17:15 | Keynote Markt und Handel – MIND THE GAP: Wie bringen wir Angebots- und Nachfrageseite zusammen? Sylwia Bialek-Gregory, Ph.D., EWI |
| 17:15 – 17:45 | Panel Markt und Handel – Wie bekommen wir 1.000 TWh klimaneutrale Moleküle an den Start? Robert Seehawer, AquaVentus Thomas Fritsch, BALANCE Erneuerbare Energien Eric Stab, ENGIE Deutschland |
| 17:45 – 18:25 | Politik‑Panel Energieagenda 2030: Transformation intelligent managen und Deutschland stärken Sprecher:innen in Abstimmung |
| 18:25 – 18:30 | Wrap‑up, Dank und Verabschiedung |
| 18:30 – 21:00 | Get‑together |
Download
Rückblick 2024
Neue Gase – wir machen unser Business fit für die klimaneutrale Zukunft
Im Juni 2024 haben wir gemeinsam mit über 150 führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in einem abwechslungsreichen Konferenzprogramm die vielfältigen Ansätze und Erfahrungen auf dem Weg zur Klimaneutralität reflektiert und darüber debattiert, wie der Pfad der Transformation mit grünen Elektronen und Molekülen unternehmerisch gestaltet werden kann. Es war großartig zu sehen, mit welchem Engagement und Enthusiasmus die Transformation zur Klimaneutralität trotz bestehender regulatorischer Hürden sowohl in der Gas- und Wasserstoffwirtschaft als auch in der Industrie aktiv angegangen wird.
Rückblick 2023
Auftaktveranstaltung 2023
Im Mai 2023 wurde der Transformationspfad für die Neuen Gase erstmalig von den drei Verbänden der Gas- und Wasserstoffwirtschaft in Berlin vorgestellt. Begleitet wurde dies von einer Fachkonferenz mit über 150 Gästen, bei der Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über die Herausforderungen der Transformation sowie die Lösungsansätze der Branche diskutierten.
Kontakt
Wenn Sie Interesse oder Fragen zum Transformationspfad für die neuen Gase haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.



































